Abbenroder MühlenensembleEuropäischer Fonds für Regionale Entwicklung fördert Skateanlage in CremlingenBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
RSS-Feed   Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Gemeinde Cremlingen fördert Balkonkraftwerke

04. 07. 2023

Die Gemeinde Cremlingen unterstützt Bürger*innen dabei, sich aktiv an der Energiewende zu beteiligen und nachhaltigen, eigenen Strom zu erzeugen.

 

Gefördert werden steckerfertige Fotovoltaikanlagen (Balkonkraftwerke) mit einem Gesamtvolumen von 15000 Euro. Gefördert werden ausschließlich Personen mit Wohnsitz in Cremlingen, die zur Miete in einem Haus oder einer Wohnung leben. Ebenso werden Bewohner*innen von Eigentumswohnungen gefördert.

 

Maximal 30 Prozent des Nettokaufpreises werden gefördert, die Fördersumme beträgt maximal 300 Euro. Der Kauf einer Anlage ist bis maximal vier Wochen vor Antragsstellung bei der Gemeinde möglich. Anträge können seit dem 1. Juli gestellt werden.

 

Die Förderrichtlinie „zum Ausbau von steckerfertigen Fotovoltaikanlagen (Balkonkraftwerken)" ersetzt die bisherige Förderrichtlinie „zum Ausbau von Fotovoltaikanlagen mit zugehörigen Batteriespeichern".

 

Alle nötigen Unterlagen finden Sie in den PDF-Downloads.

 

 

Bild zur Meldung: Gemeinde Cremlingen fördert Balkonkraftwerke

Kontakt

Gemeinde Cremlingen

Ostdeutsche Straße 22
38162 Cremlingen
Telefon: 05306 / 802-0
Fax: 05306 / 802-199

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag   09:00 - 12:00 Uhr

Dienstag   14:00 - 17:00 Uhr

Freitag          geschlossen

 

Abbenrode

Cremlingen

Destedt

Gardessen

Hemkenrode

Hordorf

Klein Schöppenstedt

Schandelah

Schulenrode

Weddel